Systemische Organisationsberatung


Bewusster Unternehmenswandel

Mein Ansatz: Veränderung, die bleibt

Ich begleite Veränderungsprozesse in Unternehmen mit einem systemischen Ansatz und einem tiefen Verständnis für das Zusammenspiel von Struktur, Emotion und Körper. Veränderung ist mehr als eine kognitive Herausforderung. Sie erfordert, dass das Nervensystem mitgeht und die Veränderung verkörpert und verinnerlicht wird. Nur dann kann sie langfristig integriert werden.

Was meine Arbeit ausmacht:

1. Veränderung als verkörperter Prozess:
Veränderung wird oft auf der kognitiven Ebene geplant, doch ohne körperliche und emotionale Integration kommt sie nicht wirklich bei den Menschen an. Veränderungen lösen Stress aus – wenn dieser nicht reguliert wird, entsteht Widerstand, Resignation oder Überforderung. Deshalb arbeite ich mit Methoden, die nicht nur den Kopf, sondern auch das Nervensystem aktivieren. Veränderung muss nicht nur verstanden, sondern auch gefühlt und verkörpert werden, damit sie in das System integriert und langfristig verankert wird.

2. Das Nervensystem als Schlüssel:
Das Nervensystem kann nicht übergangen werden. Veränderung aktiviert unbewusst Schutzmechanismen wie Flucht, Kampf oder Rückzug. Diese Reaktionen entscheiden darüber, ob Veränderung in gesunde Bewegung übergeht oder in Widerstand oder vergebene Bemühungen mündet. Ich arbeite mit Methoden, die das Nervensystem unterstützen, sich anzupassen und in Veränderung mitzugehen, statt gegen sie zu arbeiten.

3. Struktur und Beziehung im Einklang:
Wirklicher Wandel gelingt dort, wo Struktur auf Beziehung trifft. Veränderung braucht nicht nur Klarheit und Orientierung, sondern auch emotionale Anschlussfähigkeit. Wenn der Rahmen einer Veränderung klar und flexibel ist und gleichzeitig ein Raum der emotionalen Sicherheit besteht, können Menschen und Organisationen in Bewegung kommen und Veränderung nachhaltig umsetzen.


Bewusster Unternehmenswandel – was bedeutet das für mich?

Bewusster Unternehmenswandel bedeutet für mich, kontinuierlich und wertfrei zu beobachten, was im Moment da ist – sowohl auf individueller Ebene als auch im Team und im gesamten Prozess. So lässt sich klar erkennen, wo man steht und welche nächsten Schritte notwendig sind. Bewusstsein bedeutet für mich auch, die Denkweise zu ändern. Veränderungen nur auf der Symptomebene zu behandeln oder bloß Strukturen und Prozesse zu ändern, reicht oft nicht aus. Wenn alte Muster nicht aufgebrochen werden, dann entstehen die gleichen Herausforderungen immer wieder – nur in einer neuen Struktur oder einem neuen Prozess.

Bewusstseinsbasierter Wandel geht tiefer als die sichtbaren Veränderungen und funktioniert unterhalb der Wasserlinie des Eisbergs. Es geht darum, sich von gewohnten Denkweisen zu lösen, um neue Perspektiven und Lösungen zu ermöglichen. Dieser tiefgreifende Wandel ist der Schlüssel zu nachhaltigen und wirkungsvollen Veränderungen.


Wie ich arbeite:

  • Systemische Beratung – mit Fokus auf Organisationsentwicklung, Teamdynamik und Wandelprozesse
  • Körperorientierte Ansätze – Ausgebildet in Somatic Experiencing® (nach Dr. Peter Levine), einem traumasensiblen Ansatz, der auf der Polyvagaltheorie basiert, und Tanz- und Bewegungstherapie
  • Praktische Begleitung auf Nervensystem-Ebene – Mit meiner Erfahrung unterstütze ich Einzelpersonen und Teams dabei, ihre Selbstregulation zu fördern und Veränderungsprozesse auf einer tiefen, körperlichen Ebene zu integrieren.


Mein Ziel:

Ich möchte Organisationen dabei unterstützen, Veränderung nachhaltig zu verankern – und zwar nicht nur auf der kognitiven Ebene, sondern als ganzheitlichen Prozess, der auf emotionaler, körperlicher und sozialer Ebene funktioniert.


 Mögliche Themen: 

  • Spannungen im Team
  • Spaltung in der Organisation
  • Veränderungsbedarf
  • Gelähmte oder hochaktivierte Organisation
  • Fehlende Strukturen
  • Unwirksame Kommunikation
  • Ziellosigkeit
  • Akute Belastungssituationen
  • Neue Wege und Ideen finden